Das Webenheimer Bauernfest, eines der größten und beliebtesten Volksfeste im Saarland, hat seine Wurzeln in den frühen 1920er Jahren. Nach dem Ersten Weltkrieg, in einer Zeit von wirtschaftlichen Herausforderungen, suchten die Bauern der Region nach Wegen, um ihre Anliegen zu besprechen und ihre Gemeinschaft zu stärken. So entstanden bald nach der Getreideernte 1921 erste Zusammenkünfte, bei denen aus einfachen Mitteln Zelte errichtet wurden, um auch bei Regen Schutz zu finden. Diese Treffen entwickelten sich schnell zu regelmäßigen Veranstaltungen, bei denen neben Diskussionen auch Pferderennen und Umzüge mit Pferden und Wagen stattfanden.
Die Anfänge des Webenheimer Bauernfestes
Im selben Jahr wurde der „Pferdezucht- und Reiterverein der Saarpfalz“ gegründet, der die Organisation dieser Feste übernahm. Die Pferderennen wurden zu einem zentralen Bestandteil des Festes, da Pferde damals das Hauptfortbewegungsmittel waren und solche Rennen sowohl Unterhaltung boten als auch die Bedeutung der Pferdezucht unterstrichen. Heute ist immer noch der Reiterverein Bliestal Ausrichter des größten saarländischen Volksfests.
Das letzte Bauernfest vor dem Zweiten Weltkrieg fand 1939 statt. Bereits drei Jahre nach Kriegsende, im Juli 1948, ließen die Webenheimer das Fest wieder aufleben. Zum Rennsport kam der Turniersport hinzu, und das Fest wurde um mehrere Tage erweitert. Um dem wachsenden Besucherandrang gerecht zu werden, wurde ein großes Festzelt angemietet, und das traditionelle „Schlachtfest“ am Mittwoch etablierte sich als fester Programmpunkt.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Webenheimer Bauernfest kontinuierlich weiter. Neben den traditionellen Pferderennen und Tierprämierungen wurden neue Attraktionen wie Fahrgeschäfte, Bauern- und Handwerkermärkte sowie musikalische Darbietungen im Festzelt eingeführt. Den Abschluss bildet das große Feuerwerk.
Webenheimer Bauernfest – Volksfest mit langer Tradition
Heute erstreckt sich das Fest über mehrere Tage im Juli und zieht Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus an. Gefeiert wird das Webenheimer Bauernfest am zweiten und dritten Wochenende im Juli. Der große Bauernmarkt am ersten Samstag lockt Besucher aus Nah und Fern und bietet diverse Handwerkskunst, regionale Köstlichkeiten und Allerlei zum Sehen.
Ein besonderes Highlight des Webenheimer Bauernfestes ist der große Festplatz mit zahlreichen Fahrgeschäften für Jung und Alt. Hier kommen Adrenalinjunkies und Familien gleichermaßen auf ihre Kosten. Während rasante Fahrgeschäfte wie Achterbahnen und Karussells für Nervenkitzel sorgen, gibt es für die jüngeren Besucher kinderfreundliche Attraktionen wie Kettenkarussells und Hüpfburgen. Neben den Fahrgeschäften laden auch verschiedene Spielbuden, Losstände und gastronomische Angebote zum Verweilen ein. Ob traditionelle Zuckerwatte, herzhafte Spezialitäten oder süße Leckereien – auf dem Festplatz gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Neu bei dem traditionellen Volksfest ist das Ballonglühen, das am zweiten Fest-Samstag in den späten Abendstunden stattfindet. Ein weiteres Highlight, das man gesehen haben muss.
Wenn du mehr über die Geschichte und die aktuellen Veranstaltungen des Webenheimer Bauernfestes erfahren möchtest, besuche Sie die Website unter https://bauernfest.de/.