Der Tabakladen „Die Zwiwwel“ in Blieskastel ist wohl der älteste Tabakladen der Welt. Gegründet wurde das Geschäft im Jahre 1873 von Alois Winkler, der nach seiner ehrenvollen Entlassung aus der königlich-bayerischen Prinzregentengarde das Geschäft eröffnete. Ursprünglich als Kolonialwarenladen mit dem Namen „Kaisers Kaffeegeschäft“ konzipiert, bot er Waren aus Übersee an, darunter Tabak, Gewürze, Tee und Reis.
Woher kommt der Name „Zwiwwel“?
Der Name „Zwiwwel“ leitet sich vom Spitznamen des Gründers Alois Winkler ab, der im Volksmund so genannt wurde. Den Namen erhielt Winkler, weil er häufig vor seinem Laden saß und eine rohe Zwiebel aß.
Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1947, wurde das Geschäft in einen Tabak- und Spirituosenladen umgewandelt. Seitdem hat sich die Einrichtung kaum verändert: Die originale Ladenausstattung, einschließlich einer Registrierkasse aus dem Jahr 1896, ist bis heute erhalten geblieben. Ein Siegel in der Kasse und ein Zeugnis, das an alte Theke, die von damals noch erhalten ist, genagelt ist, belegen das Alter des Blieskasteler Geschäfts.
Sie finden den Laden in der Kardinal-Wendel-Straße 20 in Blieskastel. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr. Zusätzlich gilt: „Immer wenn das Licht brennt“, ist der Laden geöffnet.

Der älteste Tabakladen der Welt sucht einen Nachfolger
Andreas Burger, der aktuelle Inhaber des Tabakwarenladens, sucht aktuell einen Nachfolger. Er führt die „Zwiwwel“ seit 14 Jahren und möchte bald in den Ruhestand gehen. Er hofft natürlich, dass es mit dem Geschäft nahtlos weitergeht und ein Nachfolger gefunden wird. Der nahtlose Übergang ist auch deshalb wichtig, damit der Titel „ältester Tabakladen der Welt“ nicht verloren geht. So lange der Laden nicht geschlossen wird, kann der Nachfolger den Titel mitnehmen.
Bilder von Eva-Maria Ruppert zur Verfügung gestellt